Impressum

... weil jede Webseite eins haben muss 😉

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Gendler & Schmitz Unternehmeragentur GmbH

Büro:
Mies van der Rohe Business Park
Weyerhofstr. 68 E 42

47803 Krefeld

Firmensitz:
Bellenweg 199
47804 Krefeld

Handelsregister: 17243
Registergericht: Krefeld

Vertreten durch:
Marleen Schmitz
Andreas Schmitz

Kontakt

Telefon: 02151-971559-0
Telefax: 02151-971559-9
E-Mail: gf@gus-agentur.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE323323427
STEUERNUMMER:
117/5824/4453

Redaktionell verantwortlich

Marleen Schmitz
Bellenweg 199
47804 Krefeld

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/
Universal­schlichtungs­stelle

Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Wir haben uns sehr bemüht, diese Homepage, unsere E-Mail Verteile und Weiteres nach allen gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Sollte Ihnen dennoch auffallen, dass hier etwas wichtiges fehlt, fremde Rechte Dritter verletzt werden, gesetzliche Bestimmungen nicht vollständig umgesetzt wurden, oder wettbewerbsrechtliche Probleme entstehen könnten, so bitten wir unter Berufung auf § 12 Abs. 1 UWG um eine schnelle, kostenfreie und ausreichend erläuternde Nachricht per E-Mail an gf@gendler-schmitz.de und stehen auch telefonisch für eine Klärung zur Verfügung.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umgehend angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Homepagebetreibers entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen, und würde somit einen Verstoß gegen § 8 Abs. 4 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.